EuroPeers sind junge Menschen, die in den EU-Programmen “Europäisches Solidaritätskorps” oder “Erasmus+ Jugend” aktiv waren und ihre Erfahrungen an andere junge Menschen weitergeben möchten.
Welche Aktivitäten veranstalten die EuroPeers?
EuroPeers gehen zum Beispiel in Schulen, Jugendzentren oder in die Fußgängerzone, wie z.B. am Europatag, um Jugendlichen von ihren Erfahrungen mit Europa zu erzählen. Sie informieren über die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (und über andere Mobilitätsprogramme) und gestalten Workshops, Schulstunden oder Ausstellungen zum Thema Europa.
Außerdem veranstalten sie gemeinsame Aktionen, wie z.B. die Müllsammel-Aktion und treffen sich einmal jährlich beim nationalen Netzwerktreffen, um sich auszutauschen.