Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Junge lachende Frau bekommt Lebensmittelspende gereicht
© iStock

Freiwilligenprojekte im ESK

Du möchtest ins Ausland und dort in einer gemeinnützigen Organisation mithelfen? Es gibt viele spannende Einsatzorte in Europa und den Nachbarländern, wo deine Hilfe gefragt ist! Die ESK-Datenbank hilft dir bei der Suche nach der passenden Einsatzstelle. Information und Beratung zu den Fördermöglichkeiten für deinen Freiwilligeneinsatz im ESK gibt es bei der Regionalstelle in deinem Bundesland.

Freiwilligeneinsatz

Der Freiwilligeneinsatz bietet jungen Menschen zwischen 18 bis 30 Jahren die Chance, sich in einer gemeinnützigen Organisation in Europa oder einer Nachbarregion der EU zu engagieren. Es gibt viele verschiedene Einsatzstellen, wo Jugendliche aktiv werden können. Sei es im Bereich Umwelt, Soziales, Flüchtlingsarbeit, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, im Kulturbereich und vieles mehr. Es werden keine Sprachkenntnisse oder sonstigen Qualifikationen vorausgesetzt. Ein Freiwilligeneinsatz dauert in der Regel zwischen zwei Wochen bis max. 12 Monaten. 

Bitte beachte: Einsätze im ESK werden momentan nicht als Ersatz für den Zivildienst anerkannt.

Rahmenbedingungen für individuelle Freiwilligeneinsätze

18-30
jährige junge Menschen
2-12
Wochen bis max. 12 Monate
30-38
Stunden wöchentliche Einsatzzeit

Freiwilligenteams

Freiwilligenteams bieten die Möglichkeit, in einem Team von mindestens fünf Personen aus mindestens zwei verschiedenen Ländern an einem Projekt mitzuwirken. Die Projekte beziehen sich auf gesellschaftliche Herausforderungen auf lokaler Ebene, wie z. B. Mithilfe in Aufnahmezentren für Asylwerber/innen, Wiederaufforstung von Wäldern oder auch Wiederaufbauarbeiten in Erdbebengebieten. Dabei handelt es sich um kürzere Freiwilligeneinsätze zwischen zwei Wochen und zwei Monaten, die oftmals im Sommer (z. B. in den Ferien) angeboten werden. In Sachen Einsatzzeit und Förderung entsprechen die Freiwilligenteams den Rahmenbedingungen der übrigen Freiwilligeneinsätze. Um sich für Freiwilligenteams zu bewerben, musst du dich vorab in der ESK-Datenbank registrieren.
 

Rahmenbedingungen für Freiwilligenteams

ab 5
Freiwillige
2
zwei Wochen bis max. 2 Monate
30-38
Stunden wöchentliche Einsatzzeit
Geldscheine
© Unsplash/Ibrahim Boran

Finanzielle Unterstützung

Es gibt festgelegte Fördersummen, die für Freiwilligenprojekte vergeben werden. Einige Posten berechnen sich pro Person, andere pro Tag oder entsprechend der Distanz. Und dann wiederum gibt es Kosten, die zusätzlich anfallen und die zur Gänze übernommen werden können. Einige Förderungen sind für die Organisation, andere für die Freiwilligen.

(etwaige Änderungen im Programmhandbuch vorbehalten)

Förderung für Freiwillige

  • Reisekosten: 28 € – 1.735 € (je nach Distanz)
  • Taschengeld: 7 € pro Tag (Aufwandsentschädigung)
  • Außergewöhnliche Kosten: tatsächliche Kosten (z.B. Visum, Aufenthaltsgenehmigung, Zusatzkosten für die Einbeziehung von Jugendlichen mit geringeren Chancen)

Förderung für Organisationen

  • Projektmanagement: 125 € pro Freiwillige/r (für Projektadministration, -koordination und -kommunikation)
  • Projektdurchführung: 35 € pro Einsatztag (für Vorbereitung, Anleitung, Unterkunft, Verpflegung, Transport vor Ort, Sprachkurs, Mentoring, Verbreitung der Projektergebnisse, …)

“Ich habe viel über mich selbst gelernt ... in welchen Situationen ich mich am wohlsten fühle und was ich in meinem Leben bewirken und machen will.”

Felix - Freiwilligendienst in Schweden

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.