Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

ESK Botschafter/in

Seit vielen Jahren zeichnet der OeAD jedes Jahr Erasmus+ Botschafterinnen und Botschafter aus. Im Jahr 2021 wurde zum ersten Mal eine ESK-Botschafterin ausgezeichnet. Der Botschafter bzw. die Botschafterin ist eine Person, die mit ihrem persönlichen Engagement und ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Europäischen Solidaritätskorps in Österreich leisten und Vorbilder von gelebter Internationalität sind.

Lachende junge Frau mit buntem Stern in der Hand vor Transparent mit Aufschrift Europa bewegt
© OeAD/APA-Fotoservice

Andrea Schneeberger ist neue ESK-Botschafterin

Nach einem zehnmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsatz im Jahr 2012/2013 in der Slowakei engagiert sich Andrea Schneeberger seit 2020 im EuroPeers-Netzwerk. Als ehemalige Freiwillige informiert und begeistert sie als EuroPeer andere junge Menschen für eine Teilnahme am EU-Programm und hält Vorträge, wie z.B. bereits bei einer Jungbürgerfeier. Im Jahr 2022 startete Schneeberger das ESK-Solidaritätsprojekt „Begegnungsraum Osttirol“. Gemeinsam mit einer Gruppe junger, engagierter Menschen schaffte sie verschiedene Begegnungsräume in ihrer Heimatregion Osttirol. Sie organisierten Veranstaltungen zu Themen wie Umwelt und Natur, Mehrsprachigkeit sowie Kultur und Diversität. Am Programm standen u.a. eine Kräuterwanderung, Sprachencafés und ein Theater-Workshop sowie die Organisation eines Vortrags einer EuroPeers-Kollegin an zwei Schulen in Lienz. „Es war mir ein großes Anliegen mich auf diese Weise in der Region zu vernetzen und den verbindenden ,Spirit‘ der ESK-Projekte hier aufleben zu lassen. Mir wird immer bewusster welches Glück ich habe, mich mit Themen wie ESK in meiner Freizeit auseinandersetzen zu können und auch welches Privileg es ist, in einer Gesellschaft zu leben, welche solche Chancen bietet. Ich möchte dazu beitragen, diese Möglichkeiten auch für andere Menschen zu erhalten und zeigen, dass aktive Partizipation das Leben bereichern kann und es wichtig und wertvoll ist, die europäische Gemeinschaft durch solche Projekte zu unterstützen und ein Teil davon zu sein.“

ESK Botschafterin 2023: Nicole Mayr

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Nicole Mayr absolvierte 2019 einen einjährigen ESK-Freiwilligendienst in Budapest, der ihre Perspektive auf internationales Leben und Kommunikation veränderte. Aufgrund dieser Erfahrung ist das europäische Programm ein fester Teil ihres Lebens. Seit 2021 engagiert sie sich aktiv im Freiwilligennetzwerk EuroPeers, organisiert Events und macht auf das Europäische Solidaritätskorps aufmerksam. Gemeinsam mit Freundinnen startete sie 2022 das Solidaritätsprojekt „Vegan Kochen in Wien“, welches Menschen einen einfachen Zugang zu veganem Essen vermittelte. Im März 2023 wurde sie Mitglied der internationalen EuroPeers Advisory Group, um Feedback zum österreichischen Europeers Netzwerk zu geben und das Europäische Solidaritätskorps sichtbarer zu machen. Ihr Engagement inspiriert auch andere junge Menschen, ebenfalls Erfahrungen mit dem EU-Programm ESK zu sammeln. Nicole Mayr erlebt durch ihre Auslandserfahrungen wie schön und bereichernd es sein kann, in die Lebenswelt von anderen Menschen einzutauchen und wie wichtig es dabei ist, offen und verständnisvoll zu sein.

ESK Botschafter 2022: Dave Kock

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Als ESK-Freiwillige war Dave Kock in einer Radiostation in Litauen aktiv. Bereits während seines Einsatzes hat er andere junge Leute über das Europäische Solidaritätskorps informiert und diese motiviert selbst einen solchen Auslandseinsatz zu wagen. In einem eigenen Blog hat er über seine Erlebnisse als ESK-Freiwilliger berichtet. Seit seiner Rückkehr engagiert er sich in zahlreichen Kampagnen und Initiativen für junge Menschen. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, dass der ESK-Freiwilligendienst auch als Zivildienst-Ersatz anerkannt wird. Dafür möchte er sich in Zukunft stark machen.

ESK Botschafterin 2021: Nadine Schuller

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Als ESK-Freiwillige war Nadine Schuller in einer gemeinnützigen Einrichtung in Dänemark aktiv. Vor Ort half sie eine Imkerei und einen Bioladen aufzubauen und wirkte in diversen ESK-Projekten in Europa mit. Dabei prägte der ESK nicht nur ihren persönlichen Lebensweg nachhaltig, sondern auch den ihrer Mitmenschen. Heute bestärkt sie Jugendliche für den Schutz der Biodiversität aktiv zu werden, tritt vor der Europäischen Kommission sowie bei hochrangigen Konferenzen auf. Als ESK-Botschafterin ist es ihr erklärtes Ziel noch mehr junge Menschen für die Teilnahme am ESK zu begeistern.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.