Wie kann das Europäische Solidaritätskorps auf kommunaler Ebene genutzt werden? Wie können gemeindenahe Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger direkt davon profitieren? Im kostenlosen Online-Seminar „Activating citizens – municipalities making use of the European Solidarity Corps“ informieren wir darüber und zeigen anhand praktischer Beispiele, wie es geht.
Sie sind auf der Suche nach jungen Menschen, die sich freiwillig in gemeinnützigen Projekten und Einrichtungen in ihrer Stadt oder Gemeinde engagieren? Sie haben ein Jugendzentrum, ein Pflegeheim oder einen Kindergarten im Ort, die dringend Unterstützung brauchen? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten des Europäischen Solidaritätskorps.
Im Online-Seminar zeigen wir, wie sie freiwilliges Engagement fördern und damit zugleich die aktive Beteiligung junger Menschen sowie ihre Beschäftigungsfähigkeit unterstützen. Anregende Beispiele aus Europa und den Partnerregionen veranschaulichen, wie Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger vom ESK profitieren. Lernen Sie von bereits ESK-erfahrenen Akteurinnen und Akteuren erfolgreich Projekte umzusetzen.
Das Seminar ist Teil einer Kooperation der österreichischen, deutschen und finnischen Nationalagenturen, dem European Solidarity Corps Resource Centre sowie der Netzwerke Europe Goes Local und Youth@Work und wird unterstützt von der Jugend:info NÖ.
Seminardaten: 2.-3. November 2021, jeweils von 9.30 bis 15.00 Uhr online via Zoom
Bewerbung: bis 6. Oktober.
? Hier geht's zur Bewerbung ?
Inhalt des Seminars
- Die Veranstaltung zeigt die Fördermöglichkeiten des ESK-Programms (2021-2027) auf und illustriert, wie dieses in der Praxis funktioniert.
- Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Freiwilligenarbeit innerhalb des Europäischen Solidaritätskorps soziale Innovation fördert und zu einem nachhaltigen Mehrwert in Gemeinschaften führen kann.
- Gruppenarbeiten bieten Raum für Austausch und Beratung.
- Zudem gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Ländern zu vernetzen und Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Zielgruppe
- Vertreter/innen aus Kommunen, die Erfahrung in europäischen Themen haben und daran interessiert sind, junge Menschen in ihre Aktivitäten einzubeziehen
- Gemeindevertreter/innen, die mit Jugend-Agenden betraut sind oder Projekte und Aktivitäten zur aktiven Bürgerschaft betreuen
- Gemeindevertreter/innen, die sich mit dem Thema Ehrenamt und Freiwilligenengagement beschäftigen
- Vertreter/innen der Jugendarbeit, die an Fördermöglichkeiten für lokale Projekte interessiert sind
- Vertreter/innen von Organisationen aus dem Bereich der Jugendarbeit, die eng mit ihrer Kommune und Gemeinde zusammenarbeiten.