

Ab sofort ruft die Europäische Kommission junge Menschen in ganz Europa auf, sich aktiv an der EU-weiten Online-Debatte zu beteiligen:
Was bewegt junge Menschen in Europa?
Welche Themen sollen auf die politische Agenda?
Wie soll die EU der Zukunft aussehen – aus Sicht der Jugend?
Die neue Online-Debatte gibt jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Anliegen direkt in die Weiterentwicklung der EU-Politik einzubringen. Egal ob Bildung, Klima, Digitalisierung, psychische Gesundheit oder Zukunft der Demokratie – jede Meinung zählt.
Jetzt an der Befragung teilnehmen: Zur Befragung
Mehrheit der jungen Europäer/innen optimistisch über die EU-Zukunft
Laut der neuen Eurobarometer-Umfrage sehen 61 % der jungen Europäer/innen optimistisch in die Zukunft der EU, und 60 % halten die EU für eine positive Kraft in der Gesellschaft. Gleichzeitig zeigen sich auch Herausforderungen: Der Anstieg der Lebenshaltungskosten (41 %) sowie Frieden und globale Stabilität (30 %) zählen zu den größten Sorgen. 31 % sehen Sicherheit und Verteidigung als vorrangige Aufgabe der EU.
Jugendbericht 2024: Fokus auf Beteiligung, Bildung und psychische Gesundheit
Der nun veröffentlichte EU-Jugendbericht 2024 liefert einen umfassenden Überblick über die Lebensrealität junger Menschen in Europa und die Fortschritte der EU-Jugendstrategie 2019–2027. Er unterstreicht das Ziel der Kommission, junge Menschen aktiv in die EU-Politik einzubeziehen.
Wichtige Erkenntnisse:
70 % der Jugendlichen gehen wählen,
10 % sind arbeitslos,
28 % weisen mangelnde digitale Kompetenzen auf,
knapp 50 % berichten von psychischen Belastungen im vergangenen Jahr.
Die EU setzt mit gezielten Initiativen auf bessere Bildung, psychische Gesundheit, berufliche Chancen und zivilgesellschaftliches Engagement.
Ausblick: Jugendstrategie nach 2027 gestalten
Die neue Online-Debatte ist nur der Anfang. In den Jahren 2025–2026 wird die Kommission junge Menschen und Organisationen aktiv in die Weiterentwicklung der EU-Jugendstrategie über 2027 hinaus einbinden. Ziel ist es, gemeinsam mit der Jugend Lösungen für eine gerechtere, inklusivere und nachhaltigere EU zu gestalten.